Innenraumdielen

Holz als Bodenbelag - Grundsätzliches vorab

Holz als Bodenbelag, das ist unser Thema. Allerdings scheinen Verbraucher im klassischen Fachhandel eher verunsichert zu werden, als dass dort gemeinsam konkrete Vorstellungen vom zukünftigen Bodenbelag entwickelt werden.

Grundsätzlich gilt: Holz ist genauso leicht zu pflegen wie ein Stein- oder Fliesenbelag. Allerdings ist es schon bei der Holzauswahl wichtig darauf zu achten, welche Holzart gewählt wird. Und wie die der Fußboden in Zukunft genutzt wird.

Unser Lieferprogramm umfasst massive sowie mehrschichtige Dielen, je nach Wunsch und Einsatzzweck.

Schlossdielen

Der Begriff Schlossdielen kommt eigentlich nur von den großen Formaten. Eine Schlossdiele sollte min. 25 cm breit und 2 – 5 Meter lang sein.

Schlossdielen werden aus einem massiven Stück Holz gefertigt und bieten somit das Beste an Qualität und Natur. Keine Klebstoffe oder sonstige Zusätze die das Holz beeinträchtigen können.

Schlossdielen sollten nach Möglichkeit auf einer stabilen Holzunterkonstruktion verschraubt werden, damit die Dielen die Raumluftfeuchtigkeit allseitig aufnehmen und abgeben können. Kleben ist natürlich auch möglich.

Massivholzdielen

Eine Massivholzdiele unterscheidet sich zur Schlossdiele nur über die Größe. Der Name bedeutet nur, dass die Dielen massiv, also aus einem Stück Holz gefertigt werden. Kommt ein anderes Trägermaterial darunter, dann spricht man von Mehrschichtdielen oder Laminaten.

Derzeit sind Eichendielen in Natur oder mit weiß geölten Oberflächen sehr im Trend. Außerdem spielt die großformatige Diele aus Douglasie oder Lärche mit weiß geseiften Oberfläche  eine wichtige Rolle in der Architektur.

Längen - Breiten - Stärken

Massivholzdielen gibt es ab 15 mm Stärke. Die Längen und Breiten richten sich nach Ihren Wünschen und den technischen Machbarkeiten.

Mehrschichtdielen beginnen bei 10 mm Gesamtstärke und sind je nach Hersteller mit bis zu 10 mm starken Nutzschichten zu bekommen.

Holz im Bad

In letzter Zeit haben sich handgehobelte oder auch maschinell erstellte Wellnessoberflächen verbreitet. Speziell in Bädern hat man mit diesen Barfußoberflächen ein angenehmes Gefühl beim Laufen.

Auf Grund der Oberflächen oder auch der thermischen Behandlung der Hölzer spielt die Feuchtigkeitsaufnahme in diesem Segment eine untergeordnete Rolle.

Holzarten

Absolut unangefochten in deutschen Häusern ist die Eiche. In Längen bis 15 Meter und Breiten bis 60 cm haben sie auf Wunsch über 250 Jahre alte Bäume auf ihrem Fußboden liegen. Auch die Douglasie, Tanne oder Lärche als Nadelhölzer wachsen in diesen Dimensionen und geben jedem Zimmer eine einmalige Charakteristik.

Thermisch behandelte oder geräucherte Innenraumdielen aus einheimischen Hölzern machen jedem Tropenholz Konkurrenz. Durch die verschiedenen Behandlungsarten werden die Hölzer hellbraun bis fast schwarz und können sogar in Schwimmbädern problemlos eingesetzt werden.

Ganz allgemein gilt

Holz ist ein natürlicher Werkstoff und reagiert immer auf Klimaveränderungen. Dabei nimmt das Holz aus seiner Umgebung Feuchtigkeit auf und gibt es wieder ab. Bei diesem Vorgang kommt es zum Quellen und Schwinden des Holzes, was durch geringe Schüsselungen und auch Haarfugen sichtbar werden kann. Wichtig: Grundsätzlich ist dieser Vorgang kein Reklamationsgrund.

Speziell im Neubau kommt es zu hoher Restfeuchtigkeit (Estrich-, Putz-, Fliesen- und Malerarbeiten), die erst nach dem Bezug richtig freigesetzt wird. Diese Feuchtigkeit wird von den Dielen aufgenommen und erst langsam wieder abgegeben. Damit Sie sich zukünftig einen Teil der Feuchtigkeit sparen können, empfehlen wir das Heizungssystem der Firma Janßen.

Das System, bestehend aus Kupferrohren und Aluminium-Wärmeleitblechen, kann problemlos in eine Holzunterkonstruktion eingepasst werden. Die Minimalhöhe beträgt ohne Diele ca. 3 cm, so dass es auch im Rahmen von Renovierungen gut eingesetzt werden kann.

Tipp: Spezial - Fußboden - Heizungssystem

Das Spezial-Fußbodenheizungssystem der Firma Janßen-Heizungssysteme wärmt auch 15-Meter-Massivholzdielen mit Leichtigkeit.

Massivholzdielen und warme Füße gleichzeitig! Beratung und Lieferung durch uns.

Kommen Sie vorbei

Wir nehmen uns viel Zeit und beraten Sie gerne!

Ralf Becker Holzboden
Brigitta 2, 29313 Hambühren
+49 5084 – 987 22 84
info@becker-holzboden.de